Fashion Manager / Textilbetriebswirt BTE

Vollzeit
modell

Wenn du jetzt voll durchstarten willst, ist es egal, ob du dein Abitur in der Tasche hast – oder nicht. Denn auch mit anderen Abschlüssen oder einer Ausbildung kannst du bei uns in deine Zukunft starten.

Home > Vollzeit-modell

Fashion Manager

Fashion Manager / Textilbetriebswirt BTE (Zukünftig: Bachelor of Arts)

Das Modell im Schnellcheck

Abschluss
Fashion Manager / Textilbetriebswirt BTE
(Zukünftig: Bachelor of Arts)

Studienbeginn
April & Oktober

Studienzeit
4 Semester (+ Optional: 2 Semester Bachelor of Arts)

Voraussetzung
Mittlerer Schulabschluss + abgeschlossene Berufsausbildung
Abitur/Fachabitur

Zusatzqualifikationen
Ausbildereignung IHK

Studieninhalte
Betriebswirtschaftslehre, Warenkunde, E-Commerce, Digitalisierung, Online-Marketing, Start-up Planung, Marketing, Controlling, Personal & Kommunikation, Fashion (Mode & Produkte), Ordertrainings, Firmenpräsentationen, Abschlussarbeit

Studiengebühren
Pro Semester: 3.300 Euro
Einmalige Einschreibegebühr: 275 Euro

Finanzierung: Alle Informationen zu möglichen Finanzierungs- und Förderungsmöglichkeiten kannst du mit uns in einer Finanzierungsberatung durchsprechen.

Bewerbungsfrist
Bewerbungsfrist: 31.07.2023
Studienbeginn: 01.10.2023

Vorlesungsbeginn
Sommersemster 2023, 03. April 2023
Wintersemester 2023/24, 02. Oktober 2023

Werde
Fashion
Manager!

Inhalte

Das Vollzeitmodell im Detail

Dein Vollzeitmodell setzt sich aus Betriebswirtschaftslehre (BWL) und Fashion Management zusammen. Anfangs stellen Dozierende sicher, dass du dich reibungslos in den Studienalltag eingewöhnst. In der Regel finden die Tutorentreffen jeweils für eine ausgewählte Studierendengruppe von maximal sechs Personen in regelmäßigen Abständen statt.

Aufbau

BWL: Dabei konzentrierst du dich auf die Bereiche Marketing, Controlling, Personal und Kommunikation. Im Fashion Management liegt dein Fokus auf Mode und Produkte. Fächerübergreifende Themen wie die Digitalisierung, Nachhaltigkeit, die Neuerungen in der Jobwelt von morgen und vieles mehr werden zusätzlich behandelt.

Praxisnaher Bezug

In den Ordertrainings lernst du an den neuesten Kollektionen der Modefirmen, wie Händler professionell Waren einkaufen. Verpasse nicht die einzigartige Gelegenheit, dich während der Exkursionen zu unseren Fashion-Partnerfirmen, die sich in regelmäßigen Abständen an der TEXOVERSUM LDT präsentieren, mit Entscheidern bekanntzumachen und das Tagesgeschäft hautnah zu erleben.

Projektarbeit | 1. Semester

Kollektion- & Trendentwicklung

Become
a part,
werde
Texer!

Neugierig? Dann besuche unseren Campustag oder lerne die Studienleitung in regelmäßig stattfindenden Videocalls kennen. Wir freuen uns auf dich!