fbpx

Fashion Manager / Textilbetriebswirt BTE

Duales
Modell

Dieses Modell richtet sich an dich als Abiturient:in ohne Berufserfahrung. Die Firmen treffen die Personalauswahl und entsenden dich als Trainee an die TEXOVERSUM LDT. So kombinierst du praktische Ausbildung mit der Theorie perfekt.

Home > Duales-modell

Fashion Manager / Textilbetriebswirt BTE
(Bachelor of Arts)
inkl. Kaufmann/-frau IHK

Das Modell im Schnellcheck

Abschluss
Fashion Manager / Textilbetriebswirt BTE
(Bachelor of Arts)
Kaufmann/-frau IHK

Studienbeginn
1. August bzw. 1. September – im Partnerunternehmen (in Absprache)
1. Oktober – Start der 1. Theoriephase

Studienzeit
30 Monate: 5 Studienphasen an der Texoversum LDT + 5 Praxisphasen (+ optional: 2 Semester Bachelor of Arts)

Voraussetzung
Fachabitur, Abitur, fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife, abgeschlossener Trainee-Vertrag mit einem Unternehmen aus der Textil- oder Schuhbranche
Bewerbungen erfolgen bei den Partnerunternehmen

Zusatzqualifikationen
Ausbildereignung IHK (optional)
Kaufmännischer Berufsabschluss IHK

Studieninhalte
Betriebswirtschaftslehre, Warenkunde, E-Commerce, Digitalisierung, Online-Marketing, Start-up Planung, Marketing, Controlling, Personal & Kommunikation, Fashion (Mode & Produkte), Ordertrainings, Firmenpräsentationen, Abschlussarbeit

Studiengebühren
Monatlich: 440 Euro (Die Gebühren werden i. d. R. vom Partnerunternehmen mitfinanziert)
Einmalige Einschreibegebühr: 275 Euro

Finanzierung: Alle Informationen zu möglichen Finanzierungs- und Förderungsmöglichkeiten kannst du mit uns in einer Finanzierungsberatung durchsprechen.

Bewerbungsfrist
Bewerbungsfrist: 31.05.2024
Studienbeginn: 01.08./01.09.2024

Vorlesungsbeginn
Wintersemester 2024/25, 01. Oktober 2024

Werde
Fashion
Manager!

Basics

Prüfungsleistungen

Die Trainees werden von der Industrie- und Handelskammer Region Nordschwarzwald als externe Prüfungsteilnehmer zur Prüfung zugelassen. Die TEXOVERSUM LDT vermittelt in den Theoriephasen die schulischen Inhalte der Ausbildereignungsordnung.

Zeitlich gegliedert erfolgen die Prüfungen folgendermaßen:

  • Zwischenprüfung nach dem Basisstudium, d.h. in der III. Unterrichtsphase,
  • IHK-Prüfung im gewählten Ausbildungsberuf zwischen der IV. und V. Unterrichtsphase,
  • „AEVO” bzw. die Ausbildereignungsprüfung in der V. Unterrichtsphase,
  • Klausuren der Abschlussprüfung in den Unterrichtsphasen III – V,
  • Semesterarbeit in der letzten betrieblichen Praxisphase und der V. Unterrichtsphase,
  • Kolloquium zur Verteidigung der Semesterarbeit.
Schwerpunkt

Studieninhalte auf einen Blick

  • Fashion Management beschäftigt sich mit den künftigen Unternehmens- sowie Vertriebsanforderungen für das Fashion Marken- und Retail-Business.
  • Fashion Marketing beschäftigt sich mit den künftigen markenspezifischen und digitalen Anforderungen für das Fashion Marken- und Retail-Business.
  • Fashion Product Development & Sourcing beschäftigt sich mit den künftigen Produkt- und Kollektionsanforderungen für das Fashion Marken- und Retail-Business.
Projektarbeit | 1. Semester

Kollektion- & Trendentwicklung

How to

Das Bewerbungsverfahren

Hier geben wir euch eine Übersicht zum Bewerbungsverfahren.

Wenn die Erstsuche nach einem Partnerunternehmen nicht geklappt hat, sind wir gerne für eine unverbindliche Studienberatung für euch da. Unser gut ausgebautes Netzwerk hat immer ein paar Partnerunternehmen parat, die noch freie Stellen zu vergeben haben.

Duales Modell
Du hast dein Fachabitur/Abitur erfolgreich in der Tasche ​und interessierst dich für unser duales Modell, dann können ​wir dir folgendes Vorgehen empfehlen:

  • Suche dir Partnerfirmen von unserer Liste (link einsetzen),​ die dich interessieren und für die du gerne arbeiten würdest.
  • Bewirb dich bei den Unternehmen um einen Traineeplatz im dualen Modell ​in Kooperation mit der TEXOVERSUM LDT. ​
  • Die Recruiter werden mit dir Kontakt aufnehmen und du wirst zu Vorstellungsgesprächen eingeladen.

Bekommst du eine Zusage, hast du fast automatisch deinen Studienplatz an der LDT sicher.

Solltest du eine Absage erhalten, dann wende dich bitte an uns unter info@texoversum-ldt.de, wir helfen dir weiter.

Neugierig? Dann besuche unseren Campustag oder lerne die Studienleitung in regelmäßig stattfindenden Videocalls kennen. Wir freuen uns auf dich!