Dieses Modell richtet sich an dich als Schulabgänger. Wenn du jetzt voll durchstarten willst, ist es egal, ob du dein Abitur in der Tasche hast – oder nicht. Denn auch mit anderen Abschlüssen oder einer Ausbildung kannst du bei uns in deine Zukunft starten.
Das Modell im Schnellcheck
Abschluss
Fashion Manager / Textilbetriebswirt BTE
(Optional: Bachelor of Arts)
Studienbeginn
April & Oktober
Studienzeit
4 Semester (+ Optional: 2 Semester Bachelor of Arts)
Voraussetzung
Mittlerer Schulabschluss + abgeschlossene Berufsausbildung
Abitur/Fachabitur
Zusatzqualifikationen
Ausbildereignung IHK
Studieninhalte
Betriebswirtschaftslehre, E-Commerce, Digitalisierung, Online-Marketing, Start-up Planung, Marketing, Controlling, Personal & Kommunikation, Fashion (Mode & Produkte), Ordertrainings, Firmenpräsentationen, Abschlussarbeit
Dein Vollzeit-Modell setzt sich zusammen aus Betriebswirtschaftslehre (BWL) und Fashion Management. Anfangs stellen Tutoren bzw. Dozenten sicher, dass du dich reibungslos in den Studienalltag eingewöhnst. In der Regel finden die Tutorentreffen jeweils für eine ausgewählte Studierendengruppe von maximal sechs Personen in regelmäßigen Abständen statt.
Aufbau
BWL: Dabei konzentrierst du dich auf die Bereiche Marketing, Controlling, Personal und Kommunikation. Im Fashion Management liegt dein Fokus auf Mode und Produkte. Fächerübergreifende Themen wie die Digitalisierung, Nachhaltigkeit, die Neuerungen in der Jobwelt von morgen und vieles mehr werden zusätzlich behandelt.
Praxisnaher Bezug
In den Ordertrainings lernst du an den neuesten Kollektionen der Modefirmen, wie Händler professionell Waren einkaufen. Hautnah erleben und selbst mit Entscheidern bekannt machen kannst du dich bei unseren Exkursionen zu den Fashion-Partnerfirmen, die zusätzlich in regelmäßigen Abständen ihre Firmen an der TEXOVERSUM LDT präsentieren.
Deine Prüfungsleistungen setzen sich aus Klausuren, Tests, Gruppenarbeiten und mündlichen Prüfungen zusammen.
Im 4. Semester steht die Abschlussarbeit an:
In der Abschlussarbeit setzt du dich mit einem selbst gewählten Thema intensiv auseinander. Keine Sorge, wir helfen dir bei der Themenfindung. Inspiration findest du anhand der Beispiele von anderen Studierenden. In einem Kolloquium verteidigst du deine Abschlussarbeit.
Die Palette unserer Angebote im Bereich Benefits und Events reicht vom Ski-Testing in Sölden über Segeln in Kroatien bis zum Studienaustausch mit unserem indischen Partner Pearl-Academy in Neu-Delhi und Jaipur.
Studiengebühren
Pro Semester: 3.300 Euro
Einmalige Einschreibegebühr: 275 Euro
Finanzierung: Alle Informationen zu möglichen Finanzierungs- und Förderungsmöglichkeiten kannst du mit uns in einer Finanzierungsberatung durchsprechen.
Willkommen an der TEXOVERSUM LDT in Nagold. Hier hast du die Möglichkeit verschiedene Abschlüsse in unterschiedlichen Studienzeiten und Zusatzqualifikationen zu absolvieren. Das renommierte Dozententeam der TEXOVERSUM LDT in Nagold vermittelt Schwerpunkte in den Fachbereichen Fashion Product Development & Sourcing, Fashion Management und Fashion Marketing.
Hier geben wir euch eine Übersicht zum Bewerbungsverfahren.
Wenn die Erstsuche nach einem Partnerunternehmen nicht geklappt hat, sind wir gerne für eine unverbindliche Studienberatung für euch da. Unser gut ausgebautes Netzwerk hat immer ein paar Partnerunternehmen parat, die noch freie Stellen zu vergeben haben.
Dann bist Du bei uns genau richtig.
Schick uns deine Bewerbung, wir sichten diese und melden uns. Versprochen!
Bewerbungsfrist: 31.01.2023
Semesterdauer: 01.03.2023 – 31.08.2023
Vorlesungsbeginn: 03.04.2023
Vorlesungsende: 15.07.2023
Prüfungsphase: 17.07.2023 – 28.07.2023
Bewerbungsfrist: 31.07.2023
Semesterdauer: 01.09.2023 – 28.02.2024
Vorlesungsbeginn: 02.10.2023
Vorlesungsende: 17.01.2024
Prüfungsphase: 22.01.2024 – 31.01.2024
4 Semester