Die TEXOVERSUM LDT pflegt auf nationaler und internationaler Ebene Partnerschaften mit verschiedenen Akademien, die für ein Aufbaustudium in Frage kommen.
In Zusammenarbeit mit diesen Hochschulen kannst Du folgende akademische Abschlüsse erlangen:
Ganz neu ist auch die Kooperation mit der privaten, staatlich anerkannten Hochschule ‚AMD Akademie Mode & Design‘ an den Standorten Berlin, Hamburg, Düsseldorf und München. Dort kannst Du mit einer 4-jährigen Berufspraxis direkt in einen Masterstudiengang ‚Fashion and Retail Management‘ (in Akkreditierung) einsteigen.
Über alle Fragen zu Auslandsstudiengängen sowie zur Finanzierung eines Aufbaustudiums im Ausland informiert die TEXOVERSUM LDT gerne.
Das AMFI gehört zur ‚Hogeschool van Amsterdam‘ – der staatlichen Fachhochschule Amsterdam. TEXOVERSUM LDT-Absolventen können an der stark praxisorientierten, modeaffinen Hochschule ein Aufbaustudium zum ‚Bachelor of Arts – Fashion Technology & Management‘ absolvieren. Konkret heißt das, dass ein ‚Basissemester creativity‘ absolviert werden muss, bevor die Studenten dann in das dritte Jahr (Abschlussjahr) des Bachelor-Studiums einsteigen. Das AMFI hat exzellente Kontakte zur Industrie, sodass hieraus oftmals auch im Zusammenspiel mit renommierten Fashion-Firmen entsprechende praxisrelevante Themen für die ‚Bachelor-Thesis’ resultieren.
Darüber hinaus ist besonders auch das Interesse der in Bayern ansässigen deutschen Modefirma ‚Marc O’Polo International‘ hervorzuheben. MOP bietet Absolventen der TEXOVERSUM LDT, die am AMFI ein Aufbaustudium absolvieren, vielfältige Kooperationsmöglichkeiten an. Diese reichen von Studienjobs in den Stores von MOP in Amsterdam bis hin zu Studienarbeiten, die idealerweise sowohl in das Firmenprofil von Marc O’Polo als auch zum Profil des Studiengangs am AMFI passen.
Das GCD zählt ebenfalls zu den Hochschulen, die stark praxisorientierte, wirtschaftsnahe Studiengänge anbieten.
TEXOVERSUM LDT-Absolventen können dort in nur zwei Semestern den
Es handelt sich hier weitgehend um Aufbaustudiengänge wirtschaftswissenschaftlicher Art. Es gibt am GCD auch einen Fashion Studiengang, dieser orientiert sich jedoch eher am ‚Fashion-Design‘, weniger am ‚Fashion-Business‘.
Die NU ist eine typische US-amerikanische Universität mit Sitz in Midland (Michigan). TEXOVERSUM LDT-Absolventen können auch hier innerhalb von zwei Semestern einen Aufbaustudiengang mit akademischem Abschluss erlangen. Der Abschluss ‚Bachelor of Business Administration – BBA‘ berechtigt ebenfalls für einen zeitlich begrenzten Arbeitsaufenthalt im Anschluss an das Studium in den USA, damit die Absolventen ihre erworbenen Fähigkeiten und Kenntnisse im Berufsalltag umsetzen können. Großgeschrieben werden hier auch sämtliche sportlichen Studienaktivitäten, besonders hervorzuheben ist hier das sehr erfolgreiche Football-Team der Northwood University.
Intensivtraining Englisch
Die Northwood University bietet zudem ein dreiwöchiges Intensivtraining zum Verbessern und Üben der englischen Sprachkenntnisse an. Die Kursgebühren betragen ca. 2.300 USD.
Im aufstrebenden Indien nimmt die 1993 gegründete private Pearl Academy mit ca. 2.500 Studenten einen vorderen Platz im Ranking der Modeakademien ein. Das Bildungsspektrum umfasst neben dem Designstudium ein Studium der Modefotografie sowie die Beschäftigung mit angrenzenden Bereichen wie z.B. Fashion Styling.
Die Partnerschaft mit der Pearl Academy wurde in Kooperation mit der Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (GTZ), einer Tochtergesellschaft des deutschen Entwicklungsministeriums, im Jahr 2000 ins Leben gerufen. Inzwischen hat sich in Neu Delhi ein Retail-Management-Kurs etabliert, der sich steigender Beliebtheit erfreut.
Bereits während des Studiengangs zum Textilbetriebswirt BTE ist ein fünfwöchiger Aufenthalt in den Semesterferien an der Pearl Academy in Neu-Delhi und in Jaipur möglich – der Aufenthalt kann auch im Rahmen eines Aufbausemesters erfolgen. Vorausgesetzt werden gute englische Sprachkenntnisse, um dem Unterricht folgen zu können. Empfohlen wird mindestens Upper Intermediate Level beim TEXOVERSUM LDT-Sprachtest.
Die TEXOVERSUM LDT-Studenten nehmen am Unterricht teil und besichtigen Produktionsstätten sowie Einkaufsbüros in ganz Indien. Eine Woche steht zur freien Verfügung, um selbst einen persönlichen Einblick in den Beschaffungsmarkt und die Kultur des Landes zu erhalten. Die Studenten der indischen Akademie absolvieren ein ähnlich strukturiertes Programm während ihres Aufenthaltes in Nagold.
Der Auftrag von IFFTI
Der Auftrag von IFFTI ist, ein globales Netzwerk von führenden Bildungseinrichtungen der Modebranche in den Bereichen Design, Technik und Fashion Business aufzubauen. IFFTI will die Interessen der Studenten von Mitgliedsinstitutionen dadurch fördern, dass es sie an allen Aktivitäten der Stiftung mit beteiligt.
Durch die Mitgliedschaft in IFFTI sowie durch das daraus resultierende ‘Networking’ kann die TEXOVERSUM LDT ihren Studenten wie auch ihren Ehemaligen entsprechende Auslandsaufenthalte (Praktika, Aufbaustudiengänge) anbieten und vermitteln.
Die Ziele
IFFTI soll ein internationales Forum für den Austausch von Ideen sowie Forschung und Entwicklung in den Feldern des Modedesigns, der Bekleidungstechnologie und des Fashion Business sowie artverwandter Industriebereiche werden.
Durch die weitergehende Kooperation sowie den gedanklichen Austausch im Bereich der Dozenten entsteht ein multinationales Verständnis der vielfältigen Prozesse (Beschaffung, Branding, Distribution, Design) im Bereich der Modebranche.
Polimoda in Florenz ist eine private Hochschule, gegründet von der italienischen Fashion-Industrie (Segne, Ferragamo,…) und ist neuer Hochschulpartner der TEXOVERSUM LDT.
Unser Absolventen können sich dort für Masterkurse bewerben. Näheres unter www.polimoda.com.
Die POLIMODA ist ebenfalls ein IFFTI Mitglied wie die TEXOVERSUM LDT Akademie Fashion Management.